Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf, Akte Nr. 283 aus dem Bestand        „ Schülerbibelkreise“, Signatur SWV013

Standpunkt der AES zur Friedensfrage,  1981

 

Die Delegierten- Konferenz der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Schülerarbeit 1981 in Bad Dürkheim hat folgende Resolutionen beschlossen.

 

1.      Die Delegierten der Evangelischen Schülerarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West erklären hiermit. Die geplante Stationierung von weiteren Mittelstreckenraketen in Westeuropa erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Krieges in Europa. Unsere Zukunft ist bedroht durch den „ Nachrüstungsbeschluss“. Wir appellieren an die Bundesregierung, die Zustimmung zur Stationierung von Pershing II-Raketen und Marschflugkörper in Mitteleuropa zurückzuziehen. Damit unterstützen wir die „ Krefelder Erklärung“.

2.      Die Delegierten der Evangelischen Schülerarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West erklären zur aktuellen Auseinandersetzung zum Thema Waffenexport: Wir sind gegen die Lieferung von Panzern an Saudi-Arabien und von U-Booten an Chile. Die Lieferung von Waffen in die „ Dritte Welt“ verschärft die internationalen Konflikte und festigt Strukturen von Unterdrückung. Mehr Waffen machen die Welt nicht sicherer, sondern nur noch ärmer.

3.      Die Delegierten der Evangelischen Schülerarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West danken den 24 Abgeordneten der SPD, die gefordert haben, den Rüstungsetat um 1 Mrd DM zugunsten der Entwicklungshilfe zu kürzen. Wir bitten sie, am Anliegen dieses Antrages festzuhalten und dafür zu werben. Denn wir stimmen mit ihnen überein: Mehr Waffen machen die Welt nicht mehr sicherer, sondern nur noch ärmer.

4.      Die Delegierten der Evangelischen Schülerarbeit in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin-West drücken ihre Beunruhigung über die erneute Diskussion zur Stationierung der Neutronenbombe in Westeuropa aus. Sie fordern die Bundesregierung auf, der Stationierung der Neutronenbombe in Westeuropa entschieden zu widersprechen und alles dafür zu tun, die anderen Nato-Partner für diesen Standpunkt zu gewinnen.